3. Netzwerkveranstaltung der Partnerbetriebe Naturschutz | |||
"NATURSCHUTZ IM FOKUS, MÖGLICHKEITEN - LEISTUNGEN - KOMMUNIKATION - ENTWICKLUNG!" am: 30. November 2017 von 9.30 bis 16.30 Uhr im: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Am 30. November 2017 fand die dritte Netzwerkveranstaltung der Partnerbetriebe Naturschutz unter dem Titel „Naturschutz im Fokus, Möglichkeiten – Leistungen – Kommunikation – Entwicklung“ in Bad Kreuznach statt. Rund 80 Teilnehmer sind dazu aus ganz Rheinland-Pfalz nach Bad Kreuznach gekommen, ums ich gemeinsam mit anderen Partnerbetrieben sowie den Naturschutz- und Offizialberatern auszutauschen. Neue Ideen wurden generiert und betriebsindividuelle Naturschutzkonzepte vorgestellt. Am Nachmittag erhielten die Teilnehmer sowohl einen Einblick in die Möglichkeiten und Thematik der Sortenvielfalt als auch in aktuelle naturschutzfachliche Themen (Feldvögel, Wildschutzprogramm Feld&Wiese (WFW), Pflege von Agrarumweltmaßnahmen besonders SaBa und Vertragsnaturschutz Grünland). Die einzelnen Beiträge sind nachfolgend aufgeführt und kurz erläutert. Bei Rückfragen zu den jeweiligen Themen stehen Ihnen in die Referenten sicherlich gerne zur Verfügung! Programm Netzwerkveranstaltung.pdf Begrüßung und EröffnungZu Beginn der Veranstaltung begrüßte Jörg Weickel, Abteilungsleiter Landwirtschaft des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, die Gäste und dankte allen Anwesenden für ihr Interesse und ihr Engagement für den betrieblichen Naturschutz. Besonders begrüßte er die Referenten der dritten Netzwerkveranstaltung, Herrn Emde vom Bundesministerium für Umwelt aus Bonn und die drei Betriebsleiterinnen bzw. Betriebsleitern, die im Laufe des vormittags Ihre Naturschutzkonzepte vorstellten. Da er von Beginn an das zunächst als Projekt geführte Konzept "Partnerbetrieb Naturschutz" begleiten durfte, blickte er nochmal kurz auf die vergangen Jahre zurück und ließ die Entwicklung des Beratungsangebotes, bei dem Naturschutz- und Offizialberatung eng zusammenarbeiten Revue passieren. Anschließend wünschte er den Teilnehmern eine interessante Netzwerkveranstaltung und einen regen Austausch.
EinführungNach der Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer übernahm Katharina Hörter (Koordination Partnerbetriebe Naturschutz in Rheinland-Pfalz mit Sitz am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Rheinhessen-Nahe-Hunsrück), die Moderation der Veranstaltung und gab den Anwesenden einen Überblick über die Vortragsthemen. Dabei erläuterte Sie kurz die Entstehung des Titels: " NATURSCHUTZ IM FOKUS, MÖGLICHKEITEN - LEISTUNGEN - KOMMUNIKATION - ENTWICKLUNG". Ziel der Netzwerkveranstaltung sollte es sein, die vier Schlagworte : Möglichkeiten, Leistungen, Kommunikation und Entwicklung mehr miteinander zu verknüpfen. Betriebe die sich am Partnerbetrieb Naturschutz beteiligen haben alle die Möglichkeit, eine betriebsindividuelle Naturschutzberatung zu erhalten und dabei in Zusammenarbeit mit der Beratung, Naturschutzmaßnahmen (Leistungen) zu entwickeln, die sie anschließend in ihre Betriebsabläufe integrieren. Da sich inzwischen eine Vielzahl an Betrieben an diesem Konzept beteiligen, ist es wichtig die vereinbarten Leistungen der Betriebe zu kommunizieren und auf diese Weise Anerkennung in der Öffentlichkeit zu erlangen. Nur so können wir das Konzept "Partnerbetrieb Naturschutz" weiter entwickeln und die Betriebe stärker miteinander vernetzen. Klimaanpassungen, Umwelt- und Naturschutz öffentlichkeitswirksam thematisieren - Kommunikationsstrategien für Landwirte und WinzerFranz August Emde, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, BonnVortrag folgt in Kürze
Partnerbetriebe Naturschutz präsentieren ihre individuellen KonzepteDas Weingut Karp-Schreiber wurde von Frau Sibylle von Schuckmann-Karp vorgestellt, die den Teilnehmern einen tollen Einblick in die naturschutzfachliche Arbeit des Weingutes und ihr Projekt "Wingertshäuschen Mandelgraben" gegeben hat. Verbunden mit viel Arbeit, Ideenreichtum und Liebe zum Detail baute Familie Schuckmann-Karp aus einem alten heruntergekommenen Wingertshäuschen ein Eidechselhotel, das zugleich von Wanderern als "Schutzhütte" genutzt werden kann. Potenziale von SortenvielfaltDr. Bettina Orthmann, Projektleistung Biodiversität - Förderung historischer Nutzpflanzen, DLR RNH Feldvögel in der Agrarlandschaft von Rheinland-PfalzAntonia Müller-Ruff, Umweltingenieurin M. Sc. Vogelkartierung am "Hohen Stein" - Erste Ergebnisse einer parallelen Erfassung typischer Feldvögel mit verschiedenen MethodenGerardo Unger Lafourcade, Masterstudent TH Bingen Wildschutzprogramm Feld & Wiese (WFW)Sarah Wirtz, Projektleiterin WFW, Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Da im Jahr 2017 eine vermehrte Zusammenarbeit zwischen dem Landesjagdverband und dem DLR RNH stattgefunden hat, wollten wir die Netzwerkveranstaltung nochmal dazu nutzen, den Teilnehmern das Wildschutzprogramm (WFW) vorzustellen und die darin enthaltenen Maßnahmen zum Schutz des Niederwilds zu präsentieren. WFW_Netzwerktreffen_HP.pdf Auch Agrarumweltmaßnahmen brauchen Pflege - Strategien für SaBa und Vertragsnaturschutz GrünlandPhilipp Drusenheimer, DLR RNH |