Diese ganztägige Informationsveranstaltung im Rahmen des „Partnerbetrieb Naturschutz“ in Kooperation mit den DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück sowie Rheinpfalz bot die Gelegenheit für einen Fach- und Erfahrungsaustausch zum Thema „Förderung der Artenvielfalt im Wein- und Obstbau“.
Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Themenfeld „Nützlingsförderung unter besonderer Beachtung der individuellen Rahmenbedingungen des Wein- und Obstbaus“. Hierzu stellten Experten aus Forschung, Versuchswesen und Beratung neue theoretische Erkenntnisse vor und gaben einige neue Denkanstöße. Der Nachmittag bot die Gelegenheit, an Infotheken - ganz praxisorientiert - mit Kollegen und Fachberatern in einen themenspezifischen Informations- und Erfahrungsaustausch zu treten. Bei einem Rundgang über das DLR-Gelände wurden Ideen zu praktischen und einfach umsetzbaren Naturschutzmaßnahmen an der Hofstelle präsentiert.
Das Programm und die Präsentationen zu den Vorträgen stehen nachfolgend zum Download bereit.
Präsentationen zum Download
Poster zum Naturschutz im Obst- und Weinbau
|